Kirschkernzeit im „Abo“
ICH
Glücklich (yep!) verheiratet, mit ganzem Herzen Mama von drei Jungen und drei Mädchen, begeistert von allen Dingen mit Geschichte, Woll-und Stoffliebhaberin, immer auf der Suche, mit altem Haus zwar- doch leider (noch) ohne Hof. Dieser Blog ist eine Mischung aus Tagebuch und meinem Versuch, der Schönheit des Alltags mehr Gewicht zu verleihen.
Kirschkernzeit gibt es übrigens auch bei Instagram!
https://www.instagram.com/kirschkernzeit/WILLKOMMEN!
Ich freue mich ehrlich unheimlich über jeden, der auf meine Seiten hier stösst (!!!)- Nur leider bemerke ich einen stummen Besucher gar nicht… Wenn du Zeit und Musse findest, ein paar Worte hier zurück zu lassen, machst du mich wirklich glücklich! Denn ein Blog ohne Leser ist nun doch eher eine traurige Sache… Allerdings; als selber sehr, sehr stille und nicht besonders aktive Blog-LESERIN, habe ich auch für jedes wortlose Mitlesen vollestes Verständnis und bin von Herzen dankbar für jeden auch noch so kurzen oder sporadischen Besuch hier.
Hab vielen, vielen Dank dafür!
Für Persönlicheres: kirschkernzeit@gmail.comNach einigem Nachdenken bin ich zum Schluss gekommen, dass ein Award zwar eine nette Geste ist, ich aber trotzdem lieber keinen bekommen möchte… Bitte auch keine Stöckchen.
Habt vielen Dank für euer Verständnis!
Verlinken dürft ihr mich aber auf jeden Fall, das freut mich sogar!Noch ein Wort zum Thema Strickanleitungen: Immer wieder werde ich gefragt, ob ich nicht vielleicht Strickanleitungen, nach denen ich stricke, kopieren und weitergeben könnte. Vor allem sind das Anleitungen aus Büchern oder englische Anleitungen, die entweder nicht gekauft werden wollen oder aufgrund der Sprache nicht verstanden werden. Ich kann diese Bitte zwar verstehen, und an sich teile ich auch gerne, vor allem, wenn es etwas ist, an dem ich selber Freude habe, aber ich möchte auf keinen Fall die Arbeit der Strickmuster-Designer untergraben, indem ich das Copyright missachte. Strickdesigner haben viel Zeit und Herzblut in ihre Arbeiten investiert und diesem Umstand möchte ich respektvoll und achtsam begegnen. Deshalb habe ich mich klar entschlossen, keine Strickanleitungen zu kopieren oder sonstwie illegal zu verbreiten.
Zum Thema Datenschutz noch ein paar kurze Worte: Mit meinem Blog habe ich zwar viel Freude, doch ich verdiene keine Rappen damit. Ich mache aus Überzeugung keine Geschäfte mit Sponsoren und habe auch keine Partnerschaft bei Amazon. „Kirschkernzeit“ soll eine reine Non-Kommerz-Website sein und auch bleiben.
Ich handle auch nicht mit euren E-Mail-Adressen oder anderen Daten, doch die Mail-Adresse, die ihr bei einem Kommentar eingebt, wird vom System nach meiner manuellen Freigabe eures Comments für meinen Blog gespeichert, damit ein allfälliger zweiter Kommentar sofort erscheinen kann, ohne dass ihr in der Warteschlaufe landet. Auch der Spam-Filter funktioniert auf diese Weise und ohne den könnte ich mir das Bloggen gar nicht mehr vorstellen.
Ihr dürft mir aber, wann immer ihr wollt, eine Nachricht senden, damit ich euren Kommentar samt Mail-Adresse lösche. Das dürft ihr selbstverständlich auch tun, wenn ihr etwas nachträglich in eurem Kommentar-Beitrag ändern oder radieren wollt. Es ist mir wichtig, dass sich meine Leserinnen wohl und sicher fühlen in meinem Blog, meine Kontakt-Email ist darum oben angegeben und wird regelmässig von mir benutzt, gelesen und beantwortet.Translation
Archiv der Kategorie: Gäste- in Wort oder Bild
what makes me happy: unser Hund (und andere Kreaturen)
Unser Hund ist wundervoll.
Von Anfang an stubenrein und durch und durch ein Stubenhocker, genau wie ich, sein Frauchen. Sogar aufs Gassigehen verzichtet er, und das freiwillig und ohne mit den Wimpern zu zucken. (Okay, das wiederum dürfte ihm nicht allzu schwer fallen, denn Wimpern hat eigentlich gar keine. ) Er ist pflegeleicht, haart nicht und von Flöhen oder anderem Getier bleibt er verschont. Immer. Seine Genügsamkeit sollte mir ein Beispiel sein; er verlangt weder nach Chappi noch nach Hundeleckerli und bittet noch nicht einmal um ein Schüsselchen schlichtes Wasser (Während ich schon knurre, wenn ich abends feststellen muss, dass ich meinen Schokovorrat bereits im Verlaufe des Tages restlos weggeputzt habe *arrrgh*).
Dieser Hund ist ein Wundertier.
Nur leider etwas schweigsam… und nicht eben ein Freund ausgiebiger Streicheleinheiten…
Aber wie lieben ihn trotzdem!
Vielleicht weil wie alle teilhatten an seiner Entstehungs-Geschichte, und während den vielen Momenten, in denen wir seinen Körper formten, ihm ein Gesicht, Farbe, einen Charakter verliehen zu echt eingefleischten Kleisterhundehaltern wurden? Ich meine, dieses Geschöpf entstand unter meinem Dach (hier zum Beispiel), aus meinen Zeitungen, meinem Taptenkleister, mit Füssen aus meinen Klorollen und trägt einen Acryl-Pelz aus meinen Farbtuben. Es wuchs neben meinen Kindern heran, vielmehr mit ihnen… durch sie…
Im Grunde gehört er bereits mit zur Familie, dieser …ähm… Hund. Und auch wenn er meine Kinder in keiner Weise darüber hinweg tröstet, dass sie keinen eigenen, echten Hund haben zum Spielen und Schmusen und zum Herantasten an dieses Wilde und Freie, das einem ein Tier so wahnsinnig näherbringen kann wie nichts sonst auf der Welt, macht mich dieser gemeinsam erschaffene Hund einfach … ganz schrecklich glücklich.
Es ist schön, sich umgeben zu fühlen von Dingen, die ein Stück der eigenen Geschichte in sich tragen.
Ich glaube, das ist es auch, was ein Haus für mich zu einem Zuhause macht.
Dass sich Spuren darin finden von dem, was wir sind, träumen und leben.
Veröffentlicht unter Gäste- in Wort oder Bild, kreativ mit Kindern
7 Kommentare
mein Sommer begann…

Den ganzen Morgen über vibrierte ich innerlich vor Nervosität: Womöglich würde sie mich nicht mögen? Das Baby quengelig an meinem Busen hängen? Die Kinder ständig streiten? Mein Haus trotz extrakonzentrierter Aufräum-Aktion mit halbstündlichen Kontrollgängen wieder aussehen wie eine Junggesellenbude nach Partytime (so wie gewöhlich also)? Wenn die Welt der Blogs plötzlich überschwappt in die reale, weiss man nie, was einem genau erwartet… Doch als Brigitte dann an meiner Türe schellte, zerbröselten alle Ängste sofort zu Nichts; Brigitte ist eine so warmherzige, natürliche Frau, mit der ich nur zu gerne für eine noch längere Weile beim Kaffee geplaudert hätte als wären wir alte Freundinnen.
Es war ein wirklich schöner Nachmittag!

Hab‘ vielen, vielen Dank dafür, Brigitte! Jedes Mal, wenn ich diese zarten Spinn-Färb-und-Strickkunst-Stücke ansehe, wärmt es mir das Herz!
Auf ein Wiedersehen!
Veröffentlicht unter anderes, besondere Tage, Gäste- in Wort oder Bild, Schatzkammern im Netz
8 Kommentare
Ein neues Jahr taget…

Aber Neujahr finde ich eigentlich etwas Schönes; das „unbeschriebende Blatt-Syndrom“, das ich einfach gerne mag, verleiht den Tagen nach den Tagen (für manche sind Dezembertage die schönste Zeit des Jahres, ja? Und auch für mich bleiben sie etwas Besonderes, trotz allem.) einen einmaligen Optimismus. Gute Vorsätze geben mir einen Vorgeschmack dessen, wie ich leben oder sein könnte, und auch wenn ich kaum einen Punkt auf dieser Jahres-To-do-Liste abhaken werde schlussendlich, helfen sie mir, meine Wünsche vom Sein und Leben wieder einmal schwarz auf weiss vor mir zu sehen.
In diesem Bereich hier nehme ich mir vor, öfters einmal eine Fotostrecke mit minimalem Text zu posten, im Stile der „Dezemberbilder“ dieses Jahres, allerdings vollständiger und besser organisiert. Die geplante „stille (Kirschkern-) Zeit“ in diesem Dezember wurde immer wieder unterbrochen von einem offenbar recht grossen Mitteilungsbedürfnis meinerseits- aber ich setze mal darauf, dass sich das auch irgendwann etwas beruhigt.
Fototage finde ich nämlich (als Blog-Leserin) immer wieder schön. Die universelle, tiefgreifende Sprache des Bildes fasziniert mich; die Fotos, denen ich zum Teil auf euren Blogs begegne, wirken tief in mir weiter, sebst nachdem ich den Computer ausgestellt habe. Sie hinterlassen ihre Spuren, genauso wie eure Geschichten.Im Zusammenhang mit der Fotografie wollte ich euch schon den ganzen Monat jemanden vorstellen: 17 Jahr, blondes Haar (noch), eine junge Frau, mit einem unheimlichen Auge für aussergewöhnliche Szenen.

Bis dahin; lasst die Korken knallen und empfangt die nächsten 365 Tage Lebenszeit mit neuem Elan!
Ich freu mich auf die Zeit bei und mit euch!

Veröffentlicht unter Gäste- in Wort oder Bild
1 Kommentar